Wir suchen deshalb motivierte junge Leute, die Teil unseres Unternehmens sein wollen, kommunikativ und aufgeschlossen sind.
Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und interessant. Wir bieten unseren Auszubildenden die Möglichkeit, in jedem Bereich Erfahrungen zu sammeln. Dabei unterstützen, begleiten und fördern wir sie. Die Chancen auf eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis sind nach erfolgreicher Ausbildung sehr groß. Viele unserer ehemaligen Auszubildenden sind bis heute bei uns beschäftigt.
Ausbildungsberufe der Raiffeisenagrar:
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
Die Auszubildenden zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau nehmen im kaufmännischen Bereich während der dreijährigen Ausbildungszeit 1x pro Jahr an einem Seminar teil. Dieses Seminar dreht sich um das Thema „Ausbildung mit Profil“ und findet in der Genossenschaftsakademie in Rastede statt. Dort wirst Du durch qualifizierte Dozenten umfassend auf eine erfolgreiche Abschlussprüfung vorbereitet.
Müller/in (Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
Die Auszubildenden zum/zur Müller/in haben im technischen Bereich während der dreijährigen Ausbildungszeit zweimal jährlich Blockunterricht, insgesamt 13 Wochen jährlich. Unsere Azubis absolvieren meist im 2. Lehrjahr ein zweiwöchiges Praktikum in einem anderen Unternehmen.
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau im Einzelhandel unterscheidet sich nur wenig von der Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel. Bei der Ausbildung im Einzelhandel werden die Schwerpunkte der Einsatzbereiche anders gesetzt, der Fokus liegt weniger im Landwirtschaftlichen Bereich. Die Auszubildenden werden vermehrt in unseren Haus und Garten Märkten eingesetzt. Anders als bei einer Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau im Groß und Außenhändel besuchen die Auszubildende keine zusätzlichen Seminar neben der innerbetrieblichen und schulischen Ausbildung.
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik ist ein sehr vielseitiger und wichtiger Ausbildungsberuf. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht ein. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen. Helfen bei der Verladung der Güter und tragen so zu einer Optimierung der logistischen Prozesse bei. Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre.
Fühlst du dich angesprochen? Hast Du Dich über Deinen gewünschten Ausbildungsberuf umfassend informiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per Post oder E-Mail. Weitere Informationen findest Du unter: www.wir-sind-raiffeisen.de. Deine Ansprechpartner:
Frank Neuenfeld
Leitung Verwaltung
Tel: 05462 / 74 20 - 40
Fax: 05462 / 74 20 - 41
Mobil: 01 51 / 53 85 13 95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Ginten
Fuhrparkleiter
Tel: 05462 / 74 20 - 26
Fax: 05462 / 74 20 - 22
Mobil: 0151 / 53 85 13 72
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!